MAKITA macht mobil
Der BSC Himberg hat einen neuen Transporter
Der ASKÖ Bob- und Skeletonsportclub Himberg wurde gegründet, um den Bobsport im Osten Österreichs bekannt zu machen und zu unterstützen. Vielen unbekannt ist es, dass es neben dem Österreichischen Bob und Skeletonverband, nur zwei Landesverbände gibt und zwar den in Tirol und in Niederösterreich.
Obwohl dieser Sport in Niederösterreich eher unter exotisch einzureihen ist, schon alleine auf Grund der fehlenden Sportstätten, gibt es ein sehr großes Interesse an unseren Aktivitäten und sehr großzügige Unterstützung. Der Verein besteht seit 2017 und seit seiner Gründung, sind unsere Sportler international auf höchstem Niveau aktiv. Seit 2018/19 stellt der BSC Himberg die österreichische Nationalmannschaft bei den Bob Damen!
Seit der Saison 2022/23 hat der BSC-Himberg auch einen männlichen Piloten. Katrin´s Bruder Henning Beierl hat auch die Liebe zu diesem Sport entdeckt.
Der BSC Himberg hat einen neuen Transporter
5. Platz Weltcup Sigulda 2er
8. Platz Weltcup Winterberg 2er
9. Platz Weltcup Winterberg Mono
2 x 1. Platz Europacup Lillehammer
5. Platz Weltcup Altenberg 2er
6. Platz Weltcup Sigulda I 2er
2 x 6. Platz Europameisterschaften Sigulda
6. Platz Weltcup Innsbruck 2er
10. Platz Olympische Spiele Peking 2er
14. Platz Olympische Spiele Peking Mono
Gesamtweltcupsieg 2020/21
Bronzemedaille Europameisterschaft Winterberg (D)
2. Platz Weltcup Sigulda I
3. Platz Weltcup Winterberg und Igls III
4. Platz Weltcup Sigulda II und Igls II
5. Patz Weltcup Igls I
3. Platz Monobob World Series Winterberg und Igls
7. Platz WM Altenberg 2er
8. Platz WM Altenberg Monobob
5. Platz Europameisterschaft Sigulda (LAT)
6. Platz Gesamt Weltcup
5. Platz WC Königssee
7. Platz WC St. Moritz
9. Platz Weltmeisterschaft Altenberg (D)
3 x 4. Plätze Weltcup
8. Platz Gesamt Weltcup
3. Platz Europameisterschaft Königssee (D)
4. Platz Weltmeisterschaft Whistler (CAN)
5. Platz WC Winterberg
Qualifikation Olympische Spiele Pyeonchang (18.Platz)
19. Platz Gesamt Weltcup
Katrin kommt aus der Leichtathletik, sie war Österreichische Schülermeisterin über 80m Hürden.
Nachdem sie das Pannoneum in Neusiedl am See erfolgreich beendet hat, begann sie ein Jus Studium in Innsbruck.
Wie jeder schnelle Leichtathlet wurde sie natürlich gefragt, ob sie nicht Bobfahren wolle. Schnell wurde ihr klar, dass ihr Platz im Schlitten vorne an den Lenkseilen ist.
Sie fährt bereits die 5. Saison im Weltcup und der Weltcup Gesamtsieg 2020/21, die EM Bronzemedaillen 2019 und 2021, der 4. Platz bei der WM 2019 und der 2. Platz im Weltcup Sigulda, sind ihre größten Erfolge.
Nach einem Schlaganfall, den sie im Sommer 2022 in Peru erlitten hat, kämpfte sie sich zurück und feierte ihr Comeback mit 2 Siegen im Europacup in Lillehammer.
Nicola Pichler ist Polizistin und kommt aus dem Basketball wo sie in der Landesliga aktiv war. Nicola hat sich bei unserem Casting im Sommer in St. Pölten angemeldet und ihr Talent bewiesen, was mit einem Platz im Bobteam Beierl belohnt wurde.
Christania Williams stammt aus Jamaika und ist eine absolute Weltklassesprinterin. Ihre Bestzeit lautet 10,96 sec und sie gewann mit der jamaikanischen 4x100m Staffel die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio.
Da sie jetzt ihren Lebensmittelpunkt nach St. Pölten verlegt, möchte sie es auch im Winter probieren und gemeinsam mit Katrin für Top Startzeiten sorgen.
Anna Schenk ist die einzige Anschieberin mit Erfahrung im Bobsport und wechselte 2024 vom italienischen Verband zum österreichischen. Die Hundesitterin studiert Tierpsychologie und kann mit ihrer Erfahrung sicher viel zur Ausbildung ihrer jungen Kolleginnen beitragen.
Isabela Indruchova kommt aus der Leichtathletik, sie ist Tiroler Meisterin im Hochsprung, und ist auch begeisterte Kletterin. Sie kommt durch Zufall zum Bobfahren nachdem man ihr gesagt hat, dass ihr Körperbau geeignet ist für das Bobfahren. Sie hat Katrin daraufhin kontaktiert und jetzt ist sie Mitglied im Bobteam Beierl.
Mag. Stefan Schwaiger ist Leiter der Sportwissenschaft im Sportzentrum NÖ. Er und sein Team betreuen Katrin seit 2016. So oft sie kann kommt sie persönlich nach St. Pölten, ansonsten trainiert sie nach Stefan´s Trainingsplänen unter anderem mit Franz Esterhammer in Innsbruck
5. Platz OMEGA Youth Series Lillehammer
Qualifikation Youth Olympic Games Gangwon
12. Platz Youth Olympic Games Gangwon 2. Platz Austria Cup Innsbruck
6. Platz OMEGA Youth Series Lake Placid
Henning besucht das BORGL in St. Pölten, wohnt im Internat des Sport Leistungszentrums St. Pölten und trainiert dort mit Stefan Schwaiger, dem Leiter der Sportwissenschaft, im Olympiazentrum.
Seit 2023 fährt er Bob und konnte sich für die Youth Olympic Games Gangwon 24 qualifizieren und dort den 12. Platz belegen.
Ab Februar 2024, wird er seine ersten Fahrten im 2er Bob absolvieren.
Sebastian Drozda ist seit Mai 2024 im Bobteam Beierl. Er ist Student an der Uni Wien. Als ehemaliger Leichtathlet konnte er bereits seine Stärken beweisen. Ab seinem 8.Lebensjahr war Sebastian in der Leichtathletik tätig. Mehr als 10 Jahre bewies er in seinen Hauptdisziplinen 60m und 100m sein Können. Seinen ersten Start im 2er absolvierte er mit Henning beim Europacup 2024 in Innsbruck.
Max Förster trat dem Team im Mai 2024 bei. Seit mehreren Jahren betreibt er bereits Leistungssport. Bereits in frühen Jahren entdeckte er die Leichtathletik für sich. Max trainiert beim SVS Schwechat gemeinsam mit seinem Trainer Irek Krawcewicz. Künftig möchte er auch im Bob mit einem spitzen Team zeigen was er kann. Seinen ersten Start mit Henning im 2er absolvierte er bei den Staatsmeisterschaften 2024 in Innsbruck.
Mag. Stefan Schwaiger ist Leiter der Sportwissenschaft im Sportzentrum NÖ. Er und sein Team betreuen Henning seit 2023. Henning ist Mitglied des SLZ St. Pölten und trainiert täglich im Sportzentrum. Er hat sich in dieser kurzen Zeit bereits athletisch enorm weiterentwickelt.
Zögern Sie nicht länger. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.